Eventmanager*in Ausstellungseröffnung (Freelance)

Freelancing, Voll- oder Teilzeit · Berlin, remote

Intro
Die Kooperationspartner*innen HateAid und neuland & gestalten entwickeln gemeinsam die Wanderausstellung „ALLES IM ANGEBOT“, welche die Auswirkungen von Hass und Desinformation im Netz in den Blick nimmt und Handlungsperspektiven für die Gestaltung von gesellschaftlichem Zusammenleben in der Digitalität eröffnet. Die neuland & gestalten gGmbH konzipiert und realisiert Projekte zur Demokratiebildung in Deutschland. Im Kern der Arbeit stehen die Themenfelder „Feinde der Demokratie“ und „Leben in der digitalen Gesellschaft“. 

Die Ausstellung wird in verschiedenen Städten in Deutschland gezeigt. Für das Eröffnungsevent am Standort Berlin im Januar 2026 suchen wir Unterstützung bei der Planung und Umsetzung einer ansprechenden Veranstaltung – mit Gästen aus Politik, Medien und zivilgesellschaftlichen Organisationen. 

Die Ausstellung gibt uns die Möglichkeit, unsere Themen ansprechend und niedrigschwellig zu vermitteln – in spannenden und interaktiven Formaten. Gerade das Eröffnungsevent möchten wir nutzen, um möglichst viel Aufmerksamkeit auf die Dringlichkeit unserer mit der Thematik verbundenen Forderungen zu lenken. Für uns ist das Event außerdem ein großartiger Anlass, uns mit Partner*innen aus Politik, Medien und Zivilgesellschaft sowie unseren Unterstützer*innen auszutauschen. 

Jetzt suchen wir eine Person, die mit uns den passenden Rahmen dafür schafft und uns in der Organisation unterstützt. Bist du effizient, strukturiert, arbeitest gern digital und hast Lust, ein spannendes Eröffnungsevent mit uns auf die Beine zu stellen?
Deine zukünftigen Rollen
  • Du übernimmst das Eventmanagement mit allem Drum und Dran – von den Absprachen mit der Location, dem Rahmenprogramm, der Auswahl von Dienstleister*innen, dem Controlling bis zur Nachbereitung.
  • Du bindest alle relevanten Stakeholder*innen (z. B. Kooperationspartner*innen, Geschäftsführungen, People & Culture und das Kommunikationsteam) zum richtigen Zeitpunkt ein.
  • Du erstellst einen Projekt- bzw. Zeitplan und behältst stets den Überblick.
  • Du bist extern die erste Ansprechperson für das Event und stimmst dich mit den internen Teammitgliedern ab – auch während der Durchführung.
  • Du verantwortest das Budget, setzt es im Sinne der Veranstaltung ein und wirkst bei der Abrechnung mit.
  • Du verantwortest das Gäst*innenmanagement – von der Einladung bis zur Akkreditierung, in enger Zusammenarbeit mit den anderen Kooperationspartner*innen, unseren Teams und mit unserem internen Eventmanagement.
Wir wünschen uns
  • Du hast mehrere Jahre fundierte Berufserfahrung in der Planung, Konzeption und Durchführung von Veranstaltungen
  • Du kennst dich in der Berliner Veranstaltungsszene aus – ob bei Locations oder anderen Dienstleister*innen, wir können uns auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit verlassen.
  • Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Zusammenarbeit bzw. mit der Arbeitsweise von zivilgesellschaftlichen Organisationen
  • Du bist kreativ und bringst innovative Ideen und Lösungsansätze mit 
  • Du hast eine eigenständige und strukturierte Arbeitsweise, du planst alles haargenau und dich zeichnet die Liebe zum Detail aus – wir können uns zu 100 % auf dich verlassen 
  • Du lässt dich nicht aus der Ruhe bringen, denkst pragmatisch und kannst flexibel auf verschiedene Anforderungen reagieren 
  • Du arbeitest gern selbstorganisiert, kannst deine Anliegen kommunizieren und priorisieren 
  • Die Nutzung von verschiedenen digitalen Tools zur Organisation und Kommunikation sind dir vertraut und in der Anwendung des MS Office-Pakets fühlst du dich sicher
  • Du sprichst und schreibst fließend Deutsch und kannst einfache Unterhaltungen auf Englisch führen
Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich ab dem 15.07.2025 statt.

Wir stellen dir nach dem Kennenlernen einen Leistungskatalog zur Verfügung, den wir im Detail mit dir durchsprechen. Bitte gib uns trotzdem zur ersten Einschätzung schon mal deinen Tagessatz sowie 2-3 Referenzprojekte durch.
Über uns
Hass im Netz ist eine gesellschaftliche Herausforderung. Menschen, die digitale Gewalt erleben, stehen oft allein da. Meist sind sowohl das persönliche Umfeld als auch die Behörden überfordert, wenn Menschen im Internet massiv angegriffen werden. Auch die Plattformen übernehmen selten Verantwortung. Das wollen wir ändern – am liebsten mit dir an unserer Seite. 

Was HateAid tut
 
HateAid ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2018 für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt. Alle Betroffenen, die selbst keine digitale Gewalt verbreiten, können sich an die Beratung von HateAid wenden. In ausgewählten Fällen unterstützen wir Betroffene zudem bei der Durchsetzung ihrer Rechtsansprüche.   

In digitaler Gewalt sehen wir eine große Gefahr für die Demokratie. Deswegen wollen wir die Grundvoraussetzungen für Menschen, die digitale Gewalt erleben, nachhaltig verbessern, etwa über Veränderungen im Straf- und Zivilrecht oder im Verbraucherschutz. Dazu stehen wir in regelmäßigem Austausch mit Politik, Strafverfolgungsbehörden sowie Plattformbetreibenden und veröffentlichen Positionspapiere sowie Stellungnahmen. Mittels Kampagnen, Aktionen und Medienarbeit adressieren wir das Thema digitale Gewalt gegenüber einer breiten Öffentlichkeit.

Vielfalt ist uns wichtig…

… und unsere Organisation befindet sich im stetigen Prozess, ein möglichst sicherer Ort für alle Menschen zu werden – hierfür dürfen wir noch viel lernen und umdenken. Sollte dir das ebenso wichtig sein wie uns, freuen wir uns sehr auf deine Bewerbung. 

Solltest du dich aus Gründen, die weder fachlicher noch inhaltlicher Natur sind, gegen eine Bewerbung bei uns entschieden haben, fühl dich eingeladen uns via jobs@hateaid.org mitzuteilen, was wir anders/besser machen können.

Weitere Infos zu HateAid findest du auf unserer Website.
Wir freuen uns auf dich!
Wie schön, dass du gern ein Teil des Teams werden möchtest! Bitte fülle hierzu das folgende kurze Formular aus. Solltest du Schwierigkeiten mit dem Upload oder sonstigen Themen haben, wende dich gern per Email an jobs@hateaid.org. 
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.